eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
Langfristige Transportvereinbarungen (Tender) sind die Stärke unseres Contracting-Moduls. Umfangreiche Frachtausschreibungen sind in kürzester Zeit realisiert und können schnell und effizient verwaltet werden.
Das Monitoring und Controlling der Transportausschreibungen werden durch die umfangreichen Analyse-Funktionen der Logistikprozesse unterstützt. Überwachung der relevanten KPI’s und Darstellung der Daten in Echtzeit ermöglichen ein lückenloses Management.
eFrexx bietet neben der umfassenden Software für Frachtausschreibungen auch weitere Dienstleistungen für Versender und Transporteure an.
Beratung in dem komplexen Umfeld von Transportausschreibungen für Spot oder Contracting ist einer unserer Schwerpunkte. Wir übernehmen vom Onboarding zur Nutzung Ihres individuellen Frachtportals für Versender bis zur vollständigen Durchführung Ihrer weltweiten Frachtausschreibungen für alle Transportwege die notwendigen Tätigkeiten.
Damit unsere Kunden die passenden qualifizierten Transportunternehmen in eFrexx finden und in ihr Portal einladen können, bieten wir den registrierten Spediteuren ausführliche Profile an, in denen sie ihre Fähigkeiten für ihre Transportwege und Ziele ausführlich für die Versender darstellen können.
Unsere Vision:
eFrexx ist die beste digitale Lösung für Versender, um Luft-, See- und Land-Transporte einzukaufen. Wir verstehen die Anforderungen der Versender und wir konzentrieren uns auf deren Benefits. Seit 2019 geben uns Unternehmen weltweit das Vertrauen und schreiben ihre Frachten über eFrexx aus.
Wir sind Spezialisten für Transportausschreibungen über alle Transportwege weltweit. Wir kennen die Herausforderungen von Frachtausschreibungen – egal ob kurzfristig (Spot) oder langfristig (Tender)
Wir wachsen schnell und bieten flexible Arbeitsmodelle, damit sich unsere Mitarbeiter gemeinsam mit eFrexx entwickeln. Wir suchen neben IT-Fachkräften, Sales & Logistik-Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
Langfristige Transportvereinbarungen (Tender) sind die Stärke unseres Contracting-Moduls. Umfangreiche Frachtausschreibungen sind in kürzester Zeit realisiert und können schnell und effizient verwaltet werden.
Das Monitoring und Controlling der Transportausschreibungen werden durch die umfangreichen Analyse-Funktionen der Logistikprozesse unterstützt. Überwachung der relevanten KPI’s und Darstellung der Daten in Echtzeit ermöglichen ein lückenloses Management.
eFrexx bietet neben der umfassenden Software für Frachtausschreibungen auch weitere Dienstleistungen für Versender und Transporteure an.
Beratung in dem komplexen Umfeld von Transportausschreibungen für Spot oder Contracting ist einer unserer Schwerpunkte. Wir übernehmen vom Onboarding zur Nutzung Ihres individuellen Frachtportals für Versender bis zur vollständigen Durchführung Ihrer weltweiten Frachtausschreibungen für alle Transportwege die notwendigen Tätigkeiten.
Damit unsere Kunden die passenden qualifizierten Transportunternehmen in eFrexx finden und in ihr Portal einladen können, bieten wir den registrierten Spediteuren ausführliche Profile an, in denen sie ihre Fähigkeiten für ihre Transportwege und Ziele ausführlich für die Versender darstellen können.
Unsere Vision:
eFrexx ist die beste digitale Lösung für Versender, um Luft-, See- und Land-Transporte einzukaufen. Wir verstehen die Anforderungen der Versender und wir konzentrieren uns auf deren Benefits. Seit 2019 geben uns Unternehmen weltweit das Vertrauen und schreiben ihre Frachten über eFrexx aus.
Wir sind Spezialisten für Transportausschreibungen über alle Transportwege weltweit. Wir kennen die Herausforderungen von Frachtausschreibungen – egal ob kurzfristig (Spot) oder langfristig (Tender)
Wir wachsen schnell und bieten flexible Arbeitsmodelle, damit sich unsere Mitarbeiter gemeinsam mit eFrexx entwickeln. Wir suchen neben IT-Fachkräften, Sales & Logistik-Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen.
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning-Systeme) sind integrierte Softwarelösungen, die sämtliche Geschäftsprozesse eines Unternehmens abbilden, steuern und optimieren. Sie verknüpfen unterschiedliche Bereiche wie Einkauf, Lagerhaltung, Produktion, Vertrieb, Personalwesen und Buchhaltung in einer zentralen Datenbank. Ziel ist es, Datenflüsse unternehmensweit zu koordinieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
In der Logistik ermöglichen ERP-Systeme die zentrale Verwaltung und Steuerung aller logistikrelevanten Abläufe. Dazu zählen unter anderem die Bestandsführung, die Auftragsabwicklung, das Transportmanagement sowie die Lagerverwaltung. Die Echtzeitverfügbarkeit von Daten unterstützt fundierte Entscheidungen und erleichtert die Kommunikation zwischen Abteilungen und Standorten.
Ein ERP-System besteht aus verschiedenen Modulen, die je nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Jedes Modul bildet einen bestimmten Geschäftsbereich ab, wobei alle Module über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verknüpft sind. Durch diese Integration lassen sich Informationen medienbruchfrei verarbeiten – ein wesentlicher Vorteil gegenüber Insellösungen.
ERP-Systeme bilden damit das digitale Rückgrat moderner Unternehmen, auch in der Logistik. Sie tragen dazu bei, Prozesse zu standardisieren, Kosten zu senken und die Transparenz über sämtliche Waren- und Informationsflüsse zu erhöhen.
In der Logistik kommen ERP-Systeme in vielfältigen Bereichen zum Einsatz. Zentrale Anwendung finden sie in der Bestands- und Lagerverwaltung, wo sie Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Mindestmengen und Umlagerungen liefern. Dadurch können Engpässe frühzeitig erkannt und Nachschubprozesse automatisiert werden.
Auch in der Auftragsabwicklung sind ERP-Systeme essenziell. Sie verknüpfen Kundenaufträge direkt mit dem Warenbestand und lösen automatisch Folgeprozesse wie Kommissionierung, Verpackung und Versand aus. Das reduziert Bearbeitungszeiten und erhöht die Liefergeschwindigkeit.
Im Transportmanagement unterstützen ERP-Systeme bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Warentransporten. Schnittstellen zu externen Systemen wie Speditionssoftware oder Telematiklösungen ermöglichen die nahtlose Integration externer Dienstleister. Auch internationale Lieferketten lassen sich effizient abbilden.
In der Produktionslogistik sorgen ERP-Systeme für die bedarfsgerechte Bereitstellung von Materialien und optimieren die internen Warenflüsse. Darüber hinaus bieten sie Funktionen zur Qualitätssicherung, zur Nachverfolgung von Chargen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
ERP-Systeme sind somit ein zentraler Baustein für eine durchgängige, digitale und vernetzte Logistikinfrastruktur.
Der Einsatz von ERP-Systemen in der Logistik bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Ein zentraler Nutzen liegt in der Prozessintegration. Alle logistikrelevanten Abläufe – von der Bestellung über die Lagerung bis zum Versand – werden in einem System gebündelt und abgestimmt. Dies verbessert die Zusammenarbeit und vermeidet Informationsverluste.
Dank der Echtzeitdatenverarbeitung stehen aktuelle Informationen jederzeit zur Verfügung. So lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, beispielsweise bei der Disposition oder der Tourenplanung. Auch die Reaktionsfähigkeit auf Störungen oder Nachfrageschwankungen steigt.
ERP-Systeme bieten darüber hinaus ein hohes Maß an Transparenz über alle Warenbewegungen, Kosten und Kennzahlen. Dies erleichtert die Steuerung von Logistikprozessen und unterstützt das Controlling sowie die Kostenoptimierung.
Ein weiterer Vorteil ist die Automatisierung wiederkehrender Prozesse, etwa beim Bestellwesen oder der Rechnungsstellung. Dies spart Zeit, reduziert manuelle Fehlerquellen und erhöht die Effizienz.
Zudem sind moderne ERP-Systeme in der Regel modular aufgebaut und skalierbar. Sie lassen sich flexibel an Unternehmensgröße, Branche und individuelle Anforderungen anpassen – ein wichtiger Aspekt insbesondere im dynamischen Logistikumfeld.
Trotz ihrer Vorteile bringen ERP-Systeme auch Herausforderungen mit sich. Eine zentrale Hürde stellt die komplexe Einführung dar. Die Implementierung erfordert umfassende Planung, Ressourcen und eine enge Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche. Fehlerhafte Prozessdefinitionen oder unzureichende Schulungen können den Nutzen erheblich beeinträchtigen.
Ein weiteres Risiko liegt in der hohen Investition. Neben Lizenz- und Implementierungskosten fallen auch laufende Ausgaben für Wartung, Updates und Support an. Für kleine und mittlere Unternehmen kann dies eine finanzielle Belastung darstellen.
Auch die Systemkomplexität stellt Anforderungen an Anwender und IT-Abteilungen. Eine falsche Parametrisierung oder unklare Datenpflege kann zu fehlerhaften Auswertungen und ineffizienten Abläufen führen. Daher sind Change-Management und Benutzerakzeptanz zentrale Erfolgsfaktoren.
Zudem ist die Datensicherheit ein sensibles Thema. Da ERP-Systeme eine Vielzahl vertraulicher Informationen verarbeiten, müssen sie umfassend gegen unbefugten Zugriff, Datenverlust oder Cyberangriffe geschützt werden.
Nicht zuletzt können fehlende Schnittstellen zu bestehenden oder externen Systemen die Integration erschweren und manuelle Arbeitsschritte notwendig machen – was den Automatisierungsgrad einschränkt.
Die Zukunft von ERP-Systemen in der Logistik ist eng mit der Digitalisierung und der Industrie 4.0 verknüpft. Moderne Entwicklungen zielen auf eine noch stärkere Automatisierung, Vernetzung und Echtzeitfähigkeit logistischer Prozesse ab.
Ein wichtiger Trend ist der Einsatz von Cloud-basierten ERP-Lösungen. Diese bieten mehr Flexibilität, geringere Einstiegskosten und vereinfachen den Zugriff auf das System von verschiedenen Standorten oder mobilen Endgeräten. Gleichzeitig fördern sie eine dezentrale und agile Arbeitsweise.
Auch Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning halten zunehmend Einzug in ERP-Systeme. Sie ermöglichen vorausschauende Analysen, automatisierte Entscheidungsprozesse und intelligente Prognosen – etwa zur Nachfrageentwicklung oder zur Routenoptimierung.
Mit dem Ausbau des Internet of Things (IoT) können ERP-Systeme künftig noch engmaschiger mit physischen Objekten wie Sensoren, Fahrzeugen oder Maschinen vernetzt werden. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht eine nahezu lückenlose Überwachung der Lieferkette.
Darüber hinaus wird die Benutzerfreundlichkeit moderner ERP-Systeme durch intuitive Oberflächen, Self-Service-Funktionen und mobile Anwendungen stetig verbessert. Auch kleinere Unternehmen können so zunehmend von den Vorteilen profitieren.
ERP-Systeme sind zentrale Steuerungselemente für moderne Logistikprozesse. Sie bieten umfassende Möglichkeiten zur Integration, Automatisierung und Optimierung – stehen jedoch auch vor Herausforderungen in Einführung, Betrieb und Anpassung. Die Zukunft verspricht noch mehr Vernetzung und Intelligenz.
Büro Ratingen
Asternweg 6
40880 Ratingen
Tel.: +49 2102 5650 870
Email: [email protected]
Büro Hamburg
Ballindamm 3
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 84 200 717
Email: [email protected]
Büro Ratingen
Kokkolastr. 5
40882 Ratingen
Tel.: +49 2102 5650 870
Email: [email protected]
Büro Hamburg
Ballindamm 3
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 84 200 717
Email: [email protected]
Erhalten Sie kostenfrei Einblick in unsere Software eFrexx, um sich ein Bild über die Funktionalitäten zu verschaffen.
* Pflichtfelder
Möchten Sie mehr über die Chancen und Möglichkeiten mit eFrexx erfahren? Unsere Experten beraten Sie kompetent, zeitnah und zuverlässig.
* Pflichtfelder