eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
Langfristige Transportvereinbarungen (Tender) sind die Stärke unseres Contracting-Moduls. Umfangreiche Frachtausschreibungen sind in kürzester Zeit realisiert und können schnell und effizient verwaltet werden.
Das Monitoring und Controlling der Transportausschreibungen werden durch die umfangreichen Analyse-Funktionen der Logistikprozesse unterstützt. Überwachung der relevanten KPI’s und Darstellung der Daten in Echtzeit ermöglichen ein lückenloses Management.
eFrexx bietet neben der umfassenden Software für Frachtausschreibungen auch weitere Dienstleistungen für Versender und Transporteure an.
Beratung in dem komplexen Umfeld von Transportausschreibungen für Spot oder Contracting ist einer unserer Schwerpunkte. Wir übernehmen vom Onboarding zur Nutzung Ihres individuellen Frachtportals für Versender bis zur vollständigen Durchführung Ihrer weltweiten Frachtausschreibungen für alle Transportwege die notwendigen Tätigkeiten.
Damit unsere Kunden die passenden qualifizierten Transportunternehmen in eFrexx finden und in ihr Portal einladen können, bieten wir den registrierten Spediteuren ausführliche Profile an, in denen sie ihre Fähigkeiten für ihre Transportwege und Ziele ausführlich für die Versender darstellen können.
Unsere Vision:
eFrexx ist die beste digitale Lösung für Versender, um Luft-, See- und Land-Transporte einzukaufen. Wir verstehen die Anforderungen der Versender und wir konzentrieren uns auf deren Benefits. Seit 2019 geben uns Unternehmen weltweit das Vertrauen und schreiben ihre Frachten über eFrexx aus.
Wir sind Spezialisten für Transportausschreibungen über alle Transportwege weltweit. Wir kennen die Herausforderungen von Frachtausschreibungen – egal ob kurzfristig (Spot) oder langfristig (Tender)
Wir wachsen schnell und bieten flexible Arbeitsmodelle, damit sich unsere Mitarbeiter gemeinsam mit eFrexx entwickeln. Wir suchen neben IT-Fachkräften, Sales & Logistik-Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
eFrexx ist modular aufgebaut. Jedes Logistik-Modul lässt sich stand-alone oder in nahtloser Kombination mit allen anderen einsetzen. Eine Integration mit Ihren bestehenden Anwendungen ist über die Integrationsplattform leicht möglich.
Langfristige Transportvereinbarungen (Tender) sind die Stärke unseres Contracting-Moduls. Umfangreiche Frachtausschreibungen sind in kürzester Zeit realisiert und können schnell und effizient verwaltet werden.
Das Monitoring und Controlling der Transportausschreibungen werden durch die umfangreichen Analyse-Funktionen der Logistikprozesse unterstützt. Überwachung der relevanten KPI’s und Darstellung der Daten in Echtzeit ermöglichen ein lückenloses Management.
eFrexx bietet neben der umfassenden Software für Frachtausschreibungen auch weitere Dienstleistungen für Versender und Transporteure an.
Beratung in dem komplexen Umfeld von Transportausschreibungen für Spot oder Contracting ist einer unserer Schwerpunkte. Wir übernehmen vom Onboarding zur Nutzung Ihres individuellen Frachtportals für Versender bis zur vollständigen Durchführung Ihrer weltweiten Frachtausschreibungen für alle Transportwege die notwendigen Tätigkeiten.
Damit unsere Kunden die passenden qualifizierten Transportunternehmen in eFrexx finden und in ihr Portal einladen können, bieten wir den registrierten Spediteuren ausführliche Profile an, in denen sie ihre Fähigkeiten für ihre Transportwege und Ziele ausführlich für die Versender darstellen können.
Unsere Vision:
eFrexx ist die beste digitale Lösung für Versender, um Luft-, See- und Land-Transporte einzukaufen. Wir verstehen die Anforderungen der Versender und wir konzentrieren uns auf deren Benefits. Seit 2019 geben uns Unternehmen weltweit das Vertrauen und schreiben ihre Frachten über eFrexx aus.
Wir sind Spezialisten für Transportausschreibungen über alle Transportwege weltweit. Wir kennen die Herausforderungen von Frachtausschreibungen – egal ob kurzfristig (Spot) oder langfristig (Tender)
Wir wachsen schnell und bieten flexible Arbeitsmodelle, damit sich unsere Mitarbeiter gemeinsam mit eFrexx entwickeln. Wir suchen neben IT-Fachkräften, Sales & Logistik-Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen.
Transport bezeichnet in der Logistik die räumliche Bewegung von Gütern, Waren oder Materialien von einem Ursprungsort zu einem Zielort. Er stellt eine der zentralen Funktionen innerhalb der logistischen Kette dar und bildet zusammen mit Lagerung, Umschlag und Kommissionierung das sogenannte TUL-Verfahren (Transport, Umschlag, Lagerung). Der Transport kann auf unterschiedlichen Verkehrswegen erfolgen: Straße, Schiene, Luft, Wasser oder als kombinierter Verkehr. Je nach Transportmittel und -art variieren die Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Kosten, Umweltbelastung und Flexibilität.
Ein Transportvorgang umfasst mehrere Phasen, darunter Beladung, Sicherung der Ladung, eigentliche Beförderung sowie Entladung. Dabei sind rechtliche Rahmenbedingungen wie das Transportrecht, Sicherheitsvorschriften und internationale Regelwerke zu beachten. In der modernen Logistik kommt zunehmend auch die Digitalisierung zum Einsatz, etwa durch Telematiksysteme, Sendungsverfolgung oder digitale Frachtdokumente.
Transport kann sowohl innerbetrieblich (z. B. zwischen Produktionsstationen) als auch außerbetrieblich (z. B. vom Lager zum Kunden) erfolgen. Ziel ist stets die möglichst effiziente, sichere und termingerechte Zustellung von Gütern bei optimaler Ressourcennutzung.
Der Transport ist in nahezu allen logistischen Prozessen essenziell. In der Beschaffungslogistik sorgt er für die Versorgung von Unternehmen mit Rohstoffen und Komponenten. In der Produktionslogistik gewährleistet er den Materialfluss zwischen Fertigungsstationen oder Lagerbereichen. Die Distributionslogistik nutzt Transportleistungen, um fertige Produkte zu Großhändlern, Einzelhändlern oder Endkunden zu bringen.
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Retourenlogistik, bei der Rücksendungen von Kunden oder defekte Waren vom Handel zurückgeführt werden. Auch die Entsorgungslogistik, die sich mit der Abfuhr von Abfällen, Reststoffen oder Verpackungen befasst, erfordert durchdachte Transportlösungen.
In globalen Lieferketten spielt der internationale Transport eine zentrale Rolle. Hier kommen oft mehrere Verkehrsträger zum Einsatz (multimodaler oder intermodaler Transport), um Effizienz und Nachhaltigkeit zu vereinen. Besonders bedeutend ist der Containerverkehr, der standardisierte Ladeeinheiten für den See-, Bahn- und Straßenverkehr nutzt.
Moderne IT-Systeme, wie Transportmanagementsysteme (TMS), helfen Unternehmen dabei, Transporte zu planen, zu überwachen und zu optimieren. Dabei fließen Informationen zu Routen, Lieferzeiten, Kosten und Kapazitäten in die Entscheidungsfindung ein.
Effizient organisierter Transport ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Warenverfügbarkeit. Er unterstützt Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse flexibel zu bedienen und Lieferzeiten zu verkürzen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in vielen Branchen.
Durch professionelles Transportmanagement lassen sich Kosten reduzieren, beispielsweise durch bessere Auslastung von Transportmitteln, optimierte Routenplanung oder die Konsolidierung von Sendungen. Auch ökologische Aspekte können berücksichtigt werden, etwa durch den gezielten Einsatz emissionsarmer Verkehrsträger oder durch die Kombination von Verkehrsmitteln (z. B. Bahn und Lkw).
Transportdienstleistungen ermöglichen es Unternehmen zudem, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Auslagerung an spezialisierte Dienstleister kann Ressourcen sparen und Zugang zu umfangreicher Infrastruktur sowie Know-how bieten.
Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit: Transporte lassen sich an saisonale Schwankungen oder besondere Anforderungen (z. B. temperaturgeführte Transporte, Gefahrguttransporte) anpassen. Fortschritte in der Digitalisierung – etwa Echtzeitverfolgung oder automatisierte Dokumentation – erhöhen zudem Transparenz, Sicherheit und Planbarkeit.
Trotz vieler Vorteile ist der Transport mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Eine zentrale Problematik sind steigende Kosten, insbesondere für Kraftstoffe, Personal und Infrastrukturgebühren. Gleichzeitig erhöhen Kunden und Auftraggeber ihre Erwartungen hinsichtlich Liefergeschwindigkeit, Pünktlichkeit und Nachhaltigkeit.
Ein weiteres Risiko stellen Störungen in Lieferketten dar – verursacht etwa durch Wetterereignisse, politische Konflikte, Streiks oder Pandemien. Solche Unterbrechungen können zu erheblichen Verzögerungen oder Mehrkosten führen und machen flexible, resiliente Transportstrategien erforderlich.
Auch der Fachkräftemangel, insbesondere bei Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, erschwert die Durchführung von Transporten. Hinzu kommen gesetzliche Auflagen, wie Fahrverbote, Lenk- und Ruhezeiten oder Umweltzonen, die die Planbarkeit einschränken.
Der Klimaschutz stellt eine weitere Herausforderung dar: Transporte sind für einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Transportprozesse umweltfreundlicher zu gestalten – durch alternative Antriebe, Routenoptimierung oder die Verlagerung auf Schiene und Wasserstraße.
Technisch erfordert der zunehmende Einsatz digitaler Systeme hohe Investitionen und neue Kompetenzen. Zudem steigen die Anforderungen an Datensicherheit und Systemintegration in vernetzten Transportnetzwerken.
Die Zukunft des Transports in der Logistik ist eng mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung verknüpft. Innovative Technologien wie autonome Fahrzeuge, Drohnen oder Lieferroboter könnten in bestimmten Anwendungsfeldern neue Maßstäbe setzen. Besonders im urbanen Raum entstehen damit neue Möglichkeiten für die sogenannte letzte Meile.
Der Ausbau von Transportmanagementsystemen, Echtzeitdatenverarbeitung und künstlicher Intelligenz (KI) wird die Planung und Steuerung von Transportprozessen weiter verbessern. KI kann etwa bei der Vorhersage von Störungen oder bei der dynamischen Routenoptimierung unterstützen.
Auch ökologische Aspekte werden zunehmend zum Treiber für Veränderungen: Elektromobilität, Wasserstoffantriebe und der vermehrte Einsatz der Bahn oder Binnenschifffahrt sollen dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Gesetzliche Vorgaben und gesellschaftlicher Druck machen „grüne Logistik“ zum Muss.
In der internationalen Logistik werden digitale Plattformen und standardisierte Datenformate helfen, Transporte transparenter, sicherer und effizienter zu gestalten. Die zunehmende Vernetzung von Akteuren entlang der Lieferkette – auch über Landesgrenzen hinweg – erfordert jedoch neue Kooperationsmodelle und hohe Interoperabilität der Systeme.
Zusammenfassend wird der Transport in der Logistik zunehmend smarter, nachhaltiger und kundenorientierter – mit neuen Chancen, aber auch erhöhten Anforderungen an Unternehmen und Infrastruktur.
Der Transport ist ein zentrales Element logistischer Prozesse. Er ermöglicht effiziente Warenbewegungen, birgt aber auch Herausforderungen in Kosten, Nachhaltigkeit und Planung. Die Zukunft liegt in intelligent vernetzten, flexiblen und umweltfreundlichen Transportlösungen.
Büro Ratingen
Asternweg 6
40880 Ratingen
Tel.: +49 2102 5650 870
Email: [email protected]
Büro Hamburg
Ballindamm 3
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 84 200 717
Email: [email protected]
Büro Ratingen
Kokkolastr. 5
40882 Ratingen
Tel.: +49 2102 5650 870
Email: [email protected]
Büro Hamburg
Ballindamm 3
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 84 200 717
Email: [email protected]
Erhalten Sie kostenfrei Einblick in unsere Software eFrexx, um sich ein Bild über die Funktionalitäten zu verschaffen.
* Pflichtfelder
Möchten Sie mehr über die Chancen und Möglichkeiten mit eFrexx erfahren? Unsere Experten beraten Sie kompetent, zeitnah und zuverlässig.
* Pflichtfelder